Barf Fütterung
KotzfutterIn der Regel wird das Essen durch Rohkost, Früchte, Muttern und kalt gepresste Olivenöle unterlegt. Tierbesitzer wollen durch Barbecue die Naturnahrung von Wolf und Wildhund nachahmen. Mit diesem Verfahren sollen tierseuchenrechtliche Probleme vermieden werden.
Die Abkürzung BARF steht für "Biologisch artgerechte Rohfuttermittel". Dabei werden nicht nur der Hund, sondern auch die Katze nach der Methodik gefüttert. Sollte sich ein Haustierhalter also für Barbara entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Fachtierarzt aufzusuchen, der die Verpflegung errechnet und einen Fütterungsplan aufstellen wird. Obwohl die Langzeitfolgen von Barbarfen bisher kaum erforscht sind, schätzen viele Fachleute die Gefährdung durch chronische Unterernährung ein.
Beispielsweise bekommen die Hunden bei der Rohkost oft zu viel Proteine, weil der Fleischanteil in den Verpflegungen hoch ist. Dadurch dringt unverdauliches Proteine in den Verdauungstrakt ein, wo es zu Flatulenz und Diarrhöen führen kann. Ein chronischer Überangebot an Proteinen kann bis hin zur Schädigung von Leben und Nerven führen. Bei Tieren, die bereits an Lebererkrankungen und Nierenerkrankungen leiden, sollte daher kein Sperrfeuer gelegt werden.
Kritisch stehen die Fachleute auch der Fütterung von Rohknochen gegenüber. Obwohl Stacheltiere eine gewisse Menge an Kalzium benötigen, ist bei zu vielen Gräten umsichtig. Über 10 g Bein pro kg des Körpergewichts und Tag verursachen Verstopfungen durch Knochenkot. Häufig zersplittern auch Gebeine des Metzgers, verharren in den Interdentalräumen oder können Ösophagus oder Bauch durchbohren.
Außerdem können bei einem Knochenbiss des Hundes Zahnbrüche entstehen. Im Großen und Ganzen scheiterten 60 Prozentpunkte der Verpflegung in der Untersuchung. Vor allem die Kalziumversorgung war auffällig. Danach konnten 10 Prozentpunkte der Tiere nicht einmal ein Vierteldollar ihres Kalziumbedarfs abdecken, weitere 10 Prozentpunkte brauchten das Dreifache, weil sie eine übermäßige Menge an Gräten aufwiesen.
Weder Leder noch GemÃ?se machten 25 Prozentpunkte der Futtersorten aus, sie zeigten ein klares Defizit an Karotin an Vitamin B / ? Deshalb glauben Fachleute, dass die Vernichtung von Junghunden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Mineralien risikoreich ist. Beispiel: Für das Wachstum des Knochens muss Ihre Nahrung ein Vielfaches an Kalzium ausmachen. Die Fütterung von Gräten ist in der Regel nicht ausreichend, und eine Unterdüngung verursacht bei dem Junghund innerhalb weniger Wochen Skelettschäden.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich Tier und Mensch über Rohfutter mit Schädlingen und krankheitserregenden Keimen erkranken. Es gibt jedoch immer noch keine klaren naturwissenschaftlichen Belege dafür, dass sich ein Hund durch Barbecue mit einer Salmonelleninfektion infiziert. Meistens werden Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalzium, Kupfer, Zinn, Iod, Vitamine A und T bestimmt. Ein Beispiel für Kalzium: Wenn der Organismus zu wenig Kalzium empfängt, gibt er das Mineral aus den Gebeinen ab, um den Blutzuckerspiegel zu regeln.
Wenn es zu viel Kalzium bekommt, sondert es den überschüssigen Teil über die Niere ab, was die Bildung von Harnsteinen fördert. Außerdem kann Rohprotein dem Tier auf lange Sicht schädlich sein. Sonstige Nahrungsmittel sind für den Vierbeiner geradezu Gift und dürfen unter keinen Umständen gefüttert werden.