Fohlen Retten
Die FohlenrettungKampffohlen auf dem Weg zum Glücklichsein
Werde jetzt Teilhaber - rette Fohlen! Das Fohlen ist die Anziehungskraft für â Urlaub auf dem Bauernhof â, Anreizpunkt für. Familie mit Kind. Das Noriker-Fohlen und Haflinger-Fohlen sind kleine, süÃ, knuddelig und zum Liebhaben. Hier spricht man von den unzähligen Haflinger- und Noriker-Fohlen, die jedes Jahr auf der Fohlenmärkten zu sehen sind.
Etwa 80% dieser Fohlen machen ihre letzten Reisen nach Italien oder in andere EU-Länder Länder, wo sie abgeschlachtet werden. Das sind richtige, kerngesunde Fohlen, die zu viel sind. Die Kontaktaufnahme zur Züchtern und die Organisation von Transporten nach Deutschland. Die Fohlen von norwegischen und haflischen Eltern sind noch auf der Suche nach einem neuen Zuhausekommen.
Die Kontaktaufnahme zwischen Züchter und interessierten Parteien erfolgt über uns. Dank der Mediation von Schlachttieren auf dem Weg zu Glück haben wir eine neue Heimat erlangt.
Schlachthaus - das geförderte Fohlengeschäft
Haflinger- und Noriker-Fohlen werden jedes Jahr im alpinen Raum wie auch im heimischen Masishofen und seiner näheren und weiteren Region von Privatzüchtern und Landwirten mitgebracht. Die Zucht dieser Fohlen ist traditionell und prestigeträchtig. Außerdem begeistern die süßen Fohlen auch im Hochsommer die Feriengäste. Viele Feriengäste wissen jedoch nicht, was mit den Fohlen geschieht, wenn sie im Winter nicht mehr als Anziehungspunkt genutzt werden.
Im Interesse der Nachwuchsgewinnung werden die Versuchstiere auf Versteigerungen an Privatleute und Viehzüchter ersteigert, aber es gibt immer deutlich mehr Versuchstiere als Einkäufer. Bei den Züchtern werden nur solche Exemplare gekauft, die den hohen Rassestandards entsprechen. Nur 4 Prozent der Noriker-Fohlen werden als Brut- oder Reitpferd eingesetzt, und 96 Prozent der Fohlen werden nicht verkauft.
Im Alter von nur 6 Monaten werden die Haflinger- und Noriker-Fohlen auf den Versteigerungen von ihren Eltern abgetrennt und unter Streß und Angst in die Trailer der Viehhändler geladen. Da sich viele der Schlachthöfe in Italien oder Belgien befinden, müssen die Schlachttiere nach dem Versteigerungsstress Stunden des Transports durchlaufen.
Im italienischen Raum werden die Lebewesen dann in Leinen aufgezogen. In Österreich wird die grausame Praktik der "Produktion" von Schlachtfüßen durch EU-Mittel und damit durch Abgaben mittelbar mitgestaltet. Der Großteil der Fohlen wird jedoch abgetötet und zu Würstchen aufbereitet. Das Steuergeld dient daher nicht der Erhaltung der Zucht, sondern der "Produktion" von Schlachtbeute.
Meistens sind es ältere, stillgelegte Reittiere, aber auch junge Schlachtpferde aus den Versteigerungen im salzburgischen Bundesland können regelmässig betreut werden. Wir legen diese Lebewesen in gute, liebende Händen. Auf diese Weise geben wir den geweihten Fohlen ein frisches Dasein! Aber der Kauf einiger Fohlen allein genügt nicht - wir wollen die Bevölkerung und insbesondere die Feriengäste des Saarlandes über den Hintergrund der Fohlenversteigerungen aufklären.
Daher werden wir im November 2009 unmittelbar auf der grössten Fohlenversteigerung in Masishofen sein. Auf dem Hof Huppenhardt stellen wir unseren Gästen nicht nur die süßen geborgenen Fohlen vor, sondern erläutern auch, was diese Hunde in den italienischen Schlachthäusern erlebt haben würden.