Gangarten

Schritte

Charakteristische Gänge (kurz: Gänge, selten auch Verlockungen) werden mit dem Pferd unterschieden. Gänge: Das bedeutet Schritt, Trab und Galopp. Die Gangarten werden von Natur aus von fast allen Pferden benutzt. Das Tölt hat die Fußfolge wie ein Schritt (Viertakt), ist aber ein geführter Gang. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Gangarten von Islandpferden.

Gänge - die Gänge der Rosse

Es werden die unterschiedlichen Gangarten der Hengste - Gehen, Traben, Gallop, Rölt und Paß - ausfÃ??hrlich beschrieben! Die Grundfunktionen eines jeden Reiters sind Gehen, Traben und Reiten. Einige Arten haben zusätzlich Gangarten, den Lölt und Pas. Jeder Gang hat eine spezifische und typische Sequenz von Gliedmaßenbewegungen. Das Pferd geht lieber zu Fuß und galoppiert, weil das Traben härter ist.

Dies ist jedoch der am schnellsten erlaubte Gang im Strassenverkehr, da der Gallop zu riskant und der asphaltierte Weg zu schwer für die Pferdegelenke wäre. Der beste Weg, um festzustellen, ob ein Ross gut läufig ist, ist, es zu verstehen. Das gesunde Tier führt einen genauen Schlag aus. Bei einem lahmen Pferde kann man das auf festem Grund wahrnehmen.

Nachfolgend werden die verschiedenen Schritte genauer erläutert.

Gangarten, Stufe, Trab, Gallop, Zehenspitzen, Durchgang

Gänge: Das bedeutet Tritt, Training und Gallop. Die Schritte werden von nahezu allen Tieren verwendet, der Step ist der gebräuchlichste Gang des Hundes. Die Stufe ist ein Viertakter mit sehr kleinem Zwischenraum zwischen den Einzelelementen. Bei den Füßen ist die Reihenfolge: rechts-erst, links-rückseitig, links-rückseitig, links-rückseitig rechts-rückseitig und so weiter. Das Traben ist ein mittelschneller Gang, in dem sich das Ross im zügigem Tempos über sehr große Entfernungen bewegen kann.

Der Ablauf der Füße ist: rechts-frontal und links-back, links-frontal und rechts-back und so weiter. Die Galoppade ist der am schnellsten gehende Gang des Springpferdes. Der Fußablauf ist: linksvorwärts, rechtsrückwärts, linksrückwärts, linksrückwärts, rechtsvorwärts und so weiter. Tölt ist ein 4-Takt ohne schwebende Phase, in dem das Ross wechselweise ein oder zwei ZÃ??ge auf dem Grund hat.

Die Pferde gehen mit Stolz auf die Einstellung beinahe erschütterungsfrei und ermöglichen einen Komfort für den Mitfahrer, ermüdungsfreies reitet über lange Distanzen. Der Passieren ist ein Gang mit Fluchtphase, der nur bei Renngeschwindigkeit gefahren wird über Kurzstrecken - einige hundert Kilometer -. Die Pferde entfalten eine gewaltige Macht und Dynamik und scheinen beinahe zu schweben.

Man findet die Gangarten Tölt und Passage z.B. beim Islandpferd!

Mehr zum Thema