Hufkrankheit Rehe

Hufbeschwerden Hirsch

Wenn das Pferd an Hufrehe leidet, kann es nur unter Schmerzen stehen und gehen. Abhängig von der Art des Pferdes zeigt sich das akute Reh mit leichten bis starken Schmerzen. Klauenbilder eines Isländers mit chronischer Hufrehe im Laufe meiner Behandlung. Leider muss die Hufrehe jedem Pferdehalter bekannt sein.

Hufkrankheiten des Hufs

Krankheiten des Hufs sind vielfältig und können sowohl die innere Stützelemente und den Hufknochen, das Klauengelenk oder den Kahnbein sowie die weiteren außen liegenden Gebilde wie die Klauenlederhaut oder die Klauenkapsel umfassen. Die Lamenheitsursachen mit dem Pferde überhaupt, so dass auch jede Lahmheitsprüfung mit der Erforschung des Klauenspiels anfangen muss.

Die Lazy White Line = "White Line Disease" Einführung: Veränderungen auf die Hornstoffe der Pferdefuße sind sehr häufig und können die Ausnutzung des Pferdes machen einschränken oder auch nicht. Die alten Sprichwörter "Kein Huf - kein Pferd" bestätigen auch in der Zeit der modernen Behandlungsmethoden unter Veterinärmedizin und Veterinärmedizin und die Tatsache, dass die Hornhufe für das jeweilige Haus sind, drücken die Bedeutung aus.

Die Hupe kann bis zur Lederscheide verändert reichen, so dass der mangelnde Nachschutz zu Lederhautentzündungen und damit auch zu Klagen führen sein kann. Fremdkörper können auch leicht in die Dermis oder noch weiter in die Haut penetrieren und zu schweren Entzündungen führen. Neben der lokalen Versorgung des Jethorns sind eine sorgfältige Klauenpflege sowie eine gute stabile Hygiene von größter Wichtigkeit.

Dabei ist darauf zu achten, dass die Kisten unter regelmässig verstopft sind, insbesondere dass das uringetränkte-Strohhalm bzw. Hobelspäne ordnungsgemäß entnommen wird. Ebenso werden müssen die Düsenfurchen häufig gesäubert, so dass der darin anhaftende Dünger und Harn nicht das Hupen weitergeben kann schädigen. Es muss alles veränderte Hupe beseitigt werden grosszügig, um zum einen die vielen Keime und Champignons effektiv zu beseitigen und zum anderen eine örtliche Versorgung zu ermöglichen.

Nach dem Entfernen des faulen Hups, müssen, werden die Düsenfurchen zunächst mit einer Desinfektionslösung (z.B. Betadineseife) desinfiziert. Wenn die Dermis auch beschädigt ist, sollte für für ein paar Tage mit betadinegetränkten Abstrichen bekleidet sein. Außerdem werden heute häufig Lösungen eingesetzt, die auch formalinhaltig sind. Bei den meisten â??COPY11¤parateâ??â?? sind die Epithele giftig für, daher sollten diese bei einem starken Schädigung des Hups sorgfÃ?ltig eingesetzt werden.

Picrinsäure: Wenn Strahlfäule nicht therapiert wird, können unterschiedliche Fremdkörper im Strahlbereich erheblich besser in die Klauenstrukturen penetrieren und so zu schweren Schäden führen. Therapie der Strahlfäule: Zuerst müssen werden die Düsenfurchen gründlich gesäubert und anschließend mit einer speziellen Strahlfäulemedikament aufbereitet. Die faulen weißen Linien = "White Line Disease" sind:

Grund: Die Grundursache für Diese Weißlinienkrankheit ist in erster Linie eine armselige Maus, die das Ansiedlungswachstum von mehreren anderen Bakterien und Schwimmflossen verursacht für Die Mikro-Organismen können vermutlich nicht in einer gesünderen weißen Schicht heranwachsen und/oder keine Hornschäden auslösen. Anscheinend können sich diese Keime und Schwermetalle in feuchtwarmen Gebieten besser ausbilden.

Kur: Die Kur umfasst eine sorgfältigen stabile Hygiene und eine lokale Kur der befallenen Zehen. Alles veränderte Hupe muss entnommen und anschließend die Klauen mit Lösungen, die sowohl gegen Keime als auch gegen Champignons wirken, aufbereitet werden ( Strahlfäule). "Ähnlich wie bei der verfaulten weißen Linie können dadurch Verschmutzungen und Keime in das Innere gelangen und eine Entzündung auslösen.

So lange es keine Entzündung gibt und die Dermis nicht befallen ist, kann das bei den meisten Fällen mit der Hohlwand versehene..... Aber auch eine zeitliche Belastung durch eine zeitliche Überlastung kann die Folge sein für die Lockerung innerhalb der Hörnerwand. In der Hohlwand war früher bei den Treibpferden sehr häufig.

Behandlung: Eine vielversprechende Behandlung kann nur gelingen, wenn alles veränderte und loses Schalltrichtergewebe beseitigt werden. Durch die große Größe des Horns muss viel Harz abgetragen werden, was zu einer sehr langen Genesung führt. Die Besitzerin muss darüber aufgeklärt werden, was unter Umständen bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen kann, bis das gesuchte Tier wieder ordentlich reiten kann.

Die Vorteile dieser Präparate bestehen darin, dass in erster Linie eine stabile Schutzfunktion für die Empfindlichen weichteilenden Teile entwickelt werden und in zweiter Linie auch Stabilität des Gesamthufes erhöht wird. So können die Tiere auch verschoben werden und müssen keine langweiligen Tage in den noch langweiligen Kisten aufwenden. Unter diesen Fällen muss das künstliche Horn schnell beseitigt werden, damit die Entzündung auch therapiert werden kann. a.

Abhängig von der Lokalisierung wird zwischen Kronenkante, Stützkante oder durchgehender Hornlücke unterschieden. Das Behandeln der Hornlücke hängt von der Lage und Dicke der Hornlücke abhängig ab und kann mehrere Tage oder sogar mehrere Woche bis Monatsdauern. Hornsplalten sind sehr häufig mit dem Pferde und haben die Tierärzte bereits in der Antike beschäftigt.

Es gibt sehr viele Aufnahmen von den unterschiedlichsten Fixierungen von Hornrissen und schmücken auch die meisten Lehrbücher. Für die Therapie von Hornlücken ist die Kooperation von Veterinär, Schmied und Pferdehalter sehr bedeutsam und auch trägt spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Therapie. Hornrisse treten unter häufig exakt in den Mittelwerten der hinteren Fußspitzenwand sowie am Übergang von der Seitenwand zur Trachtenmauer auf.

Tiefbauschichten können mit Verschmutzungen kontaminiert sein, so dass das Ergebnis Entzündungen . ist. Da die Hornklüfte Lahmheit hervorrufen können, ist die Therapie in den meisten Fällen angegeben. Dennoch gibt es immer die Gefahr, dass die Dermis irritiert wird, was zu einem Entzündung führt und das Tier anschließend gelähmt wird.

Der Grund dafür ist für Die Hornlücken sind sehr vielfältig und unterschiedlich und erfordern bei jedem Tier eine persönliche Sichtweise und auch eine dementsprechende Differenzierung der Bestrahlung. Der Rand Hornlücken sind in der Praxis meist kein großes Hindernis für, sondern sind ein Zeichen von einem schlimmen..... Somit wird an dieser Position kein Signalhorn erzeugt, so dass eine Hornlücke erzeugt wird und mit dem übrigen das Signal ausgibt. wächst.

Kontinuierliche Hornlücken: Hinzu kommen jedoch noch viele andere kontinuierliche Hornrisse, die eine andere Ursachen haben als die Schädigung im Kronenrandbereich. Somit sind wohl erhöhte Spannungskräfte Spiele, die mit einer geschwächten Horn Wand in Verbindung stehen, eine bedeutende Bedeutung für das Entstehen dieser Hornsäulen. Außerdem bemerkt man häufig, dass diese Hornklüfte an Klauen mit hohem Trachtenwänden unerlässlich sind. häufiger.

Ungleichen hohen TRÄCHTEN, versetzte Bündel, zu lange Zehe, unterversetzte TRÄCHTEN arbeiten prädisponierend für für Ungleichen hohen TRÄCHTEN, versetzte Bündel, zu lange Zehe, unterversetzte TRÄCHTEN arbeiten. Wenn ein solches unphysiologisches Waldhorn Spannungsverhältnisse über mehrere Monat zur Verfügung steht, wird es in diesem Gebiet zur Entstehung von minderwertigen Hornen führen. Therapie von Hornrissen: Dies schützt die Dermis und bei einigen Fällen kann durch die Erzeugung eines gesunden Horns von oben auch eine " Abheilung " der Hornlücke erzielt werden.

Der Umgang mit den Hornsäulen ist auf drei Säulen aufgebaut: Dies natürlich, wenn die Hornsäulen eiterhaltig sind und die Lahmheiten verursachen. Das komplette Sonotrode wird direkt neben der Sonotrodenlücke im Kronensegment entnommen. Alles veränderte Hupe muss auf einer gesunden Basis beseitigt werden, indem man darauf achtet, dass man kontinuierlich Uebergänge bis übrigen Hupe schafft.

Sofort nach dem Schleifen sollte das Tier gar nicht oder nur leicht bewegen werden. Abhängig von der Hörnerproduktion kann das Gespann nach ca. 4 â?" 8 Schwangerschaftswochen wieder aufgebaut werden. An der Kronenkante wird dann das neue Schalltrichterhorn erzeugt, das die Richtungskante wächst und eine neue Anbindung der ursprünglich separierten Hornwände fertigt. Ungleichen hohen TRÄCHTEN, verschobenen Ballens und anderen Positionsfehlern müssen auch für wird die neue Anpassung berücksichtigt.

Dabei ist es von großer Bedeutung, dass das Tier vor dem Schleifen richtig eingeschläfert wird, damit die Wundheilung der Hornlücke nicht durch unsachgemäße Spannungsverhältnisse Schlechtbedingungen verursacht wird. Eine Klaue mit Hornlücken sollte mit einem geschlossenem Schuh geschuht werden, die Fußsohle sollte aufgepolstert und zum Anziehen mit einer Scheibe und Silikonzogen werden.

Bei diesen Fällen sollte man sich bemühen, die Stützkante direkt von der Hornlücke entfernt mehr zu kürzen zu machen (sog. schwebende Stützkante), so dass die Kronenwulst etwas "vorstehen" kann, wodurch in der Regel eine breiter angelegte Kornwand entsteht. Für die Vorhersage für ist die gelungene Therapie einer Hornlücke vorsichtiger. Bei vielen Fällen kann ein Wiederauftreten festgestellt werden, insbesondere bei einigen Fällen, wo prädisponierende Einflussfaktoren nicht eliminiert werden können.

Hornlücke an der Innenwand des rechten Vorderhufs. Das Hornsäule repräsentiert eine säulenartige Verdichtung des Hornes gegen die Dermis. Das Hornsäule kommt verhältnismäßig rar vor und wird daher auch häufig übersehen sein. Abgesehen vom Klassiker Hornsäule, der zylinderförmig ist und sich entlang der Hornrohre erstreckt, kann Hornsäule auch eine sphärische Gestalt annimmt und in der Hornkapsel liegt.

Meist kommt die Hornsäule im Zehenbereich vor. Zum einen kann diese Hornsäule eine Dermis und/oder Hufbeinentzündung auf der Dermis und dem Hüftschwanz drücken und damit eine Dermis und/oder frühzeitig hervorrufen; zum anderen ist die Hornsäule aus unterlegenem und schlecht gegliedertem Ultraschallhorn, das frühzeitig zerfällt zerfällt keinen wirksamen Schutzwirkung gegen Schimmel und Keime aufweist.

Achtung: Bei wiederkehrenden Klauenabszessen ist es absolut notwendig, an eine Hornsäule zu denken und diese spezifisch zu untersuchen. Diagnostik: Hornsäulen ist in der Praxis meist an der Tragkante zu erkennen. Anders als die Zinnen kann man unter häufig auch eine Verödung um die Lyzee herum nachweisen. In Einzelfällen und äusserst seltene Fälle Fällen kann eine konservierende Verabreichung, d.h. die Alleinbehandlung des Klauenabszesses, den Prozess für für einige Zeit ausgleichen.

Ebenso wenig wie bei der konservierenden Gelenkchiptherapie mit Hyaluronsäure wird der Span abgebaut, ebenso wenig bei dieser konservierenden Behandlung wird die Hornsäule abgebaut, aber nur der Prozess wird ruhiger. Bei den meisten Fällen muss das ganze Hornsäule weggelassen werden, damit wieder normalhorn erzeugt wird. Neben dem Schalltrichter müssen in der Regel auch die Dermis veränderte und Knochenteile entnommen werden.

Zuerst wird das Tier mit einem speziellen Eisen geschlagen. Danach kannst du viel bereits stehendes Schalltrichter entfernen. Hierbei wird die tiefe Hornsäule zusammen mit der veränderten Dermis, Subcutis und Periost im Hornsäule - Gebiet mitgenommen. Dabei ist es von größter Bedeutung, dass das gesamte veränderte-Gebäude und vor allem das veränderte-Horn zu beseitigen ist.

Bei vielen Fällen weist die Hornsäule am proximalem Beginn eine typische abgerundete Gestalt auf, die ebenfalls zu entfernen ist. Hornsäule startet in der Regelfall im Rahmen des Kronensegments, ohne dass dies ebenfalls beeinträchtigt wird. Zusätzlich zu dieser oben genannten Methode kann die Hornsäule mit dem Foto darüberliegenden Hupe, z.B. mit einer schwingenden Säge, gelöscht werden.

Die Pferde müssen für ca. 6-8 Schwangerschaftswochen in der Box unter während sein. Mit guter Einheilung kann der Hörnerdefekt mit Kunsthorn gefüllt und dem Pferde wieder leicht umgestellt werden. Hufkarzinom war die wichtigste Hufkrankheit in Kaltblutära und wird daher im antiken Lehrbüchern häufig und ausführlich . dargestellt. Bei seltener Fällen kann auch das Kastanienhorn befallen sein.

Aus dem Froschhorn verbreitet sich der Klauenkrebs aber auch weiter auf der Fußsohle und gar an der Zunge. Für ist der Strahlenkrebs typischerweise das gummierte Signalhorn, das an die Oberfläche zuerfällt angehängt ist. Die von diesen Zellkulturen produzierten Horne sind sanft, fettig und zerfällt sehr schnell. Charakteristisch sind blumenkohlähnliche, hornlose veränderte Flächen, die mit fettigem, grau-weißem Belägen überzogen sind.

Vor allem häufig schlecht sitzende Tiere mit nasser und warmer Ställen und urindurchtränkter Bettwäsche sind davon befallen. Kaltblüter häufiger sind besorgt als andere Rennen, aber auch Vollblüter, Trotter, Ponis- und selten auch Esel. Therapeutische Maßnahmen: Die Bekämpfung des Jet-Krebses ist recht kompliziert, braucht viel Zeit und führt nicht immer auf die vollständigen Genesung.

Die Entfernung aller entartenden Körperzellen ist unerlässlich, damit ein neuer gesunder Hornansatz entstehen kann. Darüber hinaus müssen während der Therapie beste Hygienebedingungen gewährleistet sein. Der Behandlungsablauf umfasst mehrere Schritte: Chirurgie: Der erste Teil ist die Operation. Jedes träge Hornsignal muss beseitigt werden: Dies kann auf einem stehendem oder fortgeschrittenem Niveau unter Fällen unter Allgemeinanästhesie durchgeführt .

Abhängig von der Schwere von Veränderung wird nur das degenerierte Faulhorn oder das ganze Epithel mit Ausnahme der oberflächliche Dermis beseitigt. Bei den meisten Fällen ist es genügend, wenn nur das träge Waldhorn abgetragen und das Schichtgerminativum selbst verschont wird. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass das grobe Shag-Horn bis zum gesünderen Hupenbereich abgetragen wird.

Nach Entfernung des gesamten Epithels muss wieder frisches Epilelium aus dem gesünderen Netz nachwachsen unverändertes Im Falle von weit fortgeschrittenem Fällen wird der Balken vollständig abgebaut. Sowie man einen reibungslosen Heilungsprozess feststellen kann, sollte man ein Abdeckeisen aufstecken und dieses täglich für die Behandlungsmethode aufheben. Unterstützende Therapie: Eine örtliche oder formelle Gabe von neuen Antikörpern kann notwendig sein, wovon die Wirksamkeit von Chlormalphenikol und Metronidazol als besonders wirksam angesehen wird.

Darüber hinaus sollte das Tier auch Biotinpulver und Zinkpulver werden zugefüttert Verdächtig für Ein Wiederauftreten ist das Anhalten von weichen, fettigen Hörnern. Das Verfahren dauert mehrere Wochen und erfordert eine gute Einhaltung der Vorschriften durch die Eigentümer. Schlimmer ist das Hupen des Hirschhufes Qualität und damit anfälliger für für Hornsplalten, Hornwandausbrüche, und Chufabszesse.

Mit einigen Pferdearten wie z.B. der Irländer, wird man häufig mit dem Problemfeld des Kurzformats Trachten konfrontiert. Bei anderen Völkern, wie z. B. Vollblüter, gibt es unter dünne Trachtenwände eine relative Anzahl, wobei diese schnell gebogen werden können. abgenützt oder herum. Wird die Trachtenwände nach innen abgebrochen oder aufgerollt, kann Trachtenwände und damit auch Kläglichkei damit einhergehen.

Der Umgang mit den aufgerollten oder weichen Kostümen ist komplex und benötigt sowohl Zeit als auch Ausdauer. Außerdem können die Absätze etwas erleichtert werden, wenn das gesuchte Tier mit einem Stabeisen geschoben wird. Häufig der Balken ist auch verkümmert und die Trachtenwände sind sehr hoch und stark. Gewisse Tiere sind genetisch veranlagt zu kleinen Klauen, häufig an allen vier Klauen im gleichen Umfang, aber auch mal anders ausgeprägt an den einzelnen Gliedmaßen.

Unglücklicherweise wurde bei einigen Zuchtrassen bei der Zuchtauswahl zu wenig auf die Klauenform achtet, so dass bei einigen Tieren auch andere Klauenformen auftreten können gehäuft Der Huf wand kann dünngeraspelt werden, damit dieser nach außen besser nachgibt, können auch andere Dachrinnen befestigt werden. Die Hufabszesse tritt sowohl beim ungeschlagenen und beim geschlagenen Tier auf (Fohlen sind von häufig betroffen) als auch beim geschlagenen Tier und es gibt kein bestimmtes Alter oder Rasseprädisposition.

Weil der Hupenschuh einen sicheren Verschluss nach außen darstellt, entsteht ein starker Luftdruck auf die Klauenlederhaut, der dem Tier schwere Beschwerden verursacht. c. Steine, die getreten sind: Spitzige Kieselsteine können das Rohrhorn penetrieren und bei einem ungelöschten Tier auch einen Klauenabszess auslösen. Außerdem können die Tiere hohes Maß an Angst zeigen. Mit Hilfe einer Diagnose Anästhesie (TPA, MPA) kann die Kahmheit gefahrlos festgestellt werden und eine anschließende Therapie kann schmerzlos sein durchgeführt

Therapie: Das Bügeleisen muss entfernt werden, wenn ein Klauenabszess vermutet wird und jeder Fingernagel muss geprüft werden, egal ob er angefeuchtet ist oder nach Pussy riecht. Besonders schwer kann dies bei sehr harten Hupen äusserst sein, so dass es notwendig werden kann, auf zunächst eine Betadine oder einen Kreiselverband zu setzen. Dies macht das Hupen weicher, was es einfacher macht, den Abszess zu lokalisieren und auszuschneiden.

Wenn ein Abszeß festgestellt wird, muss alles träge, losgelöste Hupe abgeschnitten werden. Dadurch wird geprüft, ob noch mehr Hupe abgeschnitten werden muss. Ist die Freifläche nicht mehr befeuchtet, kann das Tier wieder geschlagen werden, jedoch muss zum Schutz der ledernen Haut eine Lederunterlage unter das Ei gelegt werden. Die Suche nach dem Klauenabszess erfolgt durch Entfernen von Hornschichten an den Standorten verdächtigen.

Grundsätzlich ist die Vorhersage gut, obwohl die Therapie bei umfangreichen Klauenabszessen mehrere Monate dauern kann. Chronischer Klauenabszess oder übergangene Klauenabszess: Ursache: In manchen Fällen wird der Klauenabszess leider nicht als Ursache gefunden und das Pferdefleisch über längere mit Schmerzmitteln eingenommen. Darüberhinaus Die NSAIA verhndert eine Abszeßreifung und die Krankheitserreger können sich innerhalb der Klauenkapsel anreichern.

Der Aseptiker Lederhautentzündungen zählen zu den häufigen Gründen der Lahmheit beim Pferde und sollte daher viele Skriptseiten einbeziehen. Ganz häufig wird diese Erkrankung nicht erkannt und das Pferde fälschlicherweise ein Hufgelenk oder Froschknochenerkrankung häufig. Der Grund dafür ist sehr vielfälltig: Eine fehlerhafte Anpassung wie auch übermässige laden auf schlechten Böden, schlagend gegen Boxenwände und ähnliches kann eine Huflederhautentzündung freigeben.

Für die Hufverbände Dies muss sehr gut sein verdünnt In der Regel kann das Tier nach 7-10 Tagen wieder eingeschläfert werden. Weitere Steinmauern können auch durch untergeordnete (aufgerollte) Luftschächte entwickelt werden. Bei allen drei Unfällen kann es zu Schmerzen unter Entzündungen und zu Entzündungen kommen.

Unglücklicherweise werden müssen und häufig die Tiere mit einem Nagelkick versorgt. Damit können die Wundsekretabflüsse nicht abfließen, und es entsteht eine große Gefährdung durch den Luftschluss für Windstarrkrampf (Tetanus). Deshalb werden diese Schäden so schnell wie möglich therapiert, um Entzündungen von Beinen, Gelenks- und Sehnenhüllen zu verhindern.

Im Regelfall weisen die Tiere am befallenen Glied einen mittleren bis hohen Grad Stützbeinlahmheit auf, wodurch der Klaue häufig nur auf die Klauenspitze gesetzt wird, die als Zehenfüße bekannt ist. Behandlung: Der Fingernagel oder andere Fremdkörper wie z. B. Verschraubungen sollten vom Halter so schnell wie möglich beseitigt werden. Anhand der Lokalisierung, der Ausrichtung und der Tiefenlage ist zu entscheiden, ob das gesuchte Tier selbst weiter behandelt werden kann oder ob es in eine Praxis unter überwiesen geschickt werden muss.

Steht der begründete Zweifel an, dass der Fingernagel in eine Synovialstruktur wie z.B. Kahnbeinschleimbeutel, Klauengelenk oder Fesselsaum eindringt, muss das Tier unverzüglich an überwiesen geschickt werden, da dann eine operative Rehabilitation notwendig sein wird. Die Pferde müssen unter gründlich einer klinischen Untersuchung unterzogen werden. Danach wird unter Leitungsanästhesie, in der Regelfall genügt, ein MPA entnommen und der ganze Klauenhuf sauberer herausgeschnitten.

Auf der Grundlage der medizinischen Untersuchungen und der Röntgenbilder kann festgelegt werden, wie das Tier weiter behandelt werden soll. Der Klauen des stehendem und sediertem Pferdes wird gründlich gesäubert und das Rohr um den Kanal grosszügig sanft abgeschliffen. Die Sonotrode sollte um den Kanal herum gemahlen werden, damit das Skalpelle dann zum Schneiden des Horns verwendet werden kann.

Es kann notwendig sein, das Hupenhorn noch weiter auf dem liegendem Pferde zu schärfen dünn . Es wird in einer seitlichen Position unter Esmarchs Blutarmut betrieben. Alle Bauwerke entlang des Kanals veränderten werden abgetragen. Rund um den Kanal wird das Rohr auf einem Fläche von ca. 3x3 cm abgenommen. Dann werden die Dermis und die Unterhaut abgetragen und die darunterliegende Struktur gut wiedergegeben.

Dabei wurden im Rahmen der Nageltreppenverletzung das strahlende Horn, die strahlende Lederhaut und das strahlende Kissen mitgenommen. Anschließend werden die Verbände am stehendem und sediertem Pferde geändert, worauf höchste Reinheit zu achten ist. Zusätzlich das Tier erhält systemische antibiotische Mittel und auch Entzündungshemmer. Deshalb sollten die Bolzen während des Transports immer abgenommen werden. Die Kronen- und Ballstöße sind in der Regel am Beginn sehr qualvoll und können daher auch zu starken Beeinträchtigungen führen.

Werden diese Schäden nicht unter adäquat therapiert, können sich im Inneren der Klauenkapsel Entzündungen entwickeln. Darüber hinaus ist die Gefahr gegeben, dass die hornerzeugenden Stammzellen zu beschädigt werden, was zu einer Hornlücke führen kann oder beschädigt . Behandlung: Das abgetrennte Sonotrode sollte herausgenommen werden, damit das Wundsekret gut abfließen kann. Die Verletzung der Hörnerkapsel tritt im Verhältnis zu häufig auf.

So können die hornerzeugenden Bakterien zu geschädigt werden, so dass an dieser Position nur fehlerhaftes, sogenanntes Schalenhorn entsteht. Dieses müssen wird so weit wie möglich gelöscht. Sollte das Tier danach nicht gelähmt werden, kann es wieder ganz normal geschoben werden.

Mehr zum Thema