Hufrehe Ringe

Hufrogenringe

Nein, aber unter Umständen auch ein Warnzeichen für Entzündungsprozesse im Körper oder gar für schleichende Hufrehe. ("Infektionen"); Ringe, die durch Stoffwechselerkrankungen verursacht werden; Ringe, die durch Hufrehe verursacht werden. Huf, wächst nicht mehr gleichmäßig, es entstehen sogenannte Hirschringe.

Einige Gedanken zur Hufrehe. Ein Sonderfall sind die Hirschrillen, die sehr oft nach einer Hufrehe auftreten.

Unsere Spitze!

Es ist zu erkennen, dass die Klauen im Hochsommer stärker anwachsen als im Hochsommer. In manchen Fällen können bei Pferde Ringe, Nuten oder Falze im Klauenbereich - so genannte Fütterungsringe - auftreten, die zum Kronensaum hinlaufend sind. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass diese nur durch Futterumstellungen entstanden sind, daher der Begriff "Futterringe". Heutzutage wissen wir, dass Vorschubringe nicht nur durch den Wechsel des Futters erzeugt werden, sondern viele unterschiedliche Gründe haben können:

Vorschubringe und Stoffwechselrinnen treten in der Praxis an allen vier Klauen zur gleichen Zeit in unterschiedlichen Formen auf, währendrinnen, die nur an einem Klauenhuf vorkommen, meist durch Entzündung, Stress oder mechan.... Die Qualität der Hufe kann durch die Riefen beeinträchtigt werden. Mangelnde Klauenqualität kann gentechnisch hervorgerufen werden, ist aber in vielen FÃ?llen mit einer schlechten NÃ?hrstoffversorgung in Verbindung gebracht worden.

Nachfolgend ein paar Hinweise zur Qualitätsverbesserung der Hufe: Nicht zu viel Flüssigkeit für die Zehen. Weil die Klauen nach oben schwimmen und sanft werden. Während des nachfolgenden Trocknungsprozesses laufen die Klauen wieder zusammen. Dieses Verfahren schadet der Qualität des Hufes. Gestützt durch eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung und die neuesten ernährungswissenschaftlichen Ergebnisse stellt Gulat mit seiner wirksamen Nahrungszusammensetzung ein praktikables Nährstoffkonzept zur Verfügung, um robuste, widerstandsfähige Klauen zu fördern - auch in schweren Situationen.

Nachhaltige Steigerung der Klauenqualität durch zielgerichtete Nährstoffzusammensetzung Zuwachs, Wirkung und Wirkung.....

Lebensmittelrinnen und -ringe: Deutscher Huf Orthopädische Verein e.V.

Vorschubnuten oder Vorschubringe sind Falze oder Erhöhungen in der Sonotrode, die zum koronalen Saum hinlaufend sind. Der Name leitet sich von der originalen Erläuterung ab, dass diese Nuten ( "Depressionen") und Ringe ("Elevation") in der Hufhornwand durch einen Nahrungswechsel ausgingen. Hinzu kommen die große Anzahl von metabolisch induzierten Nuten sowie die sehr häufige, ausschließlich mechanistisch induzierte Bildung von Nuten im Klauenbereich.

Ein Sonderfall sind die Hirschrillen, die sehr oft nach einer Hufrehe auftreten. Oft sind die Nuten und Ringe in den vorderen Hufen klarer zu erkennen als in den hinteren Hufen. Grooves oder Faltungen, die sich auf nur einen oder zwei der Klauen (meist Vorderklauen) oder auch auf Einzelteile im entsprechenden Klauenhuf beschränk.... werden sehr oft durch mechanische Maßnahmen induziert.

Hier ist es eher sinnvoll, von Spannungsrillen oder gar faltigem Horn zu reden, wenn es sich um die auffälligen Nuten im Wandhochtonhorn handelt. Nuten, Ringe und Falze aller Ursprünge haben eines gemeinsam: Die Klauenqualität ist durch die Unebenheiten der Hörnerwand beeinträchtigt. Durch Nuten und Faltungen in der Klauenwand ist die Stützkante weniger elastisch; die Klauen fallen rascher und öfter aus als bei Klauen mit glatten, regelmäßigen Hornwänden.

Ansicht einer Hornnut im Wandhorn: Das Wandhornrohr wird über die ganze Länge der Wand umgestellt.

Mehr zum Thema