Kehlkopfhusten Pferd

Hustenpferd des Kehlkopfes

Guten Tag zusammen, ich bin neu hier und wollte um Rat fragen, weil ich schon seit einiger Zeit bei meinem Pferd bin. Danach entwickelt Ihr Pferd Asthma oder Feuchtigkeit (COPD). Kehlkopf- Husten immer wieder - hat mein Pferd Herpes?

Kehlkopf- Husten immer wieder - hat mein Pferd Herpes? Guten Tag zusammen, ich bin gerade erst hier und wollte um einen guten Tipp bitten, da ich schon seit einiger Zeit mit meinem Pferd unterwegs bin. Im vergangenen Frühjahr fing er immer an zu husten, während er in seinem Trott einbrach, der TA war da und sagte, er hätte eine Entzündung des Kehlkopfes, er erhielt vier Injektionen über dreiwöchentlich, um sein Immunsystem aufzubauen, danach ging es ihm den ganzen Jahr über sehr gut.

Es begann im Monat Oktober wieder, wieder nur zu Beginn des Trabverkehrs. Außerdem bekam er Schwarzkümmelöl und Echinecea-Kuren. Ein Pferdeosteopath, der sagte, er hätte Schmerz in seiner Hüfte oder SIG-Gelenke seien verstopf. Er wurde therapiert, was besser wurde. Kaum fahre ich ihn auf den lange Zügeln, ist der Husten weg, gibt es auch keinen Schlamm nur weißes Nass.

Ich kann gut verstehen, warum du dir wegen des Hustens Gedanken gemacht hast. Mit meinem Schellandpony hat mich auch der Husten lange Zeit begleitet. Eine wirklich konsequente Alltagsbewegung. Möglicherweise sollten Sie einen Naturheilkundigen konsultieren, um den Husten holistisch zu behandel. Nun mach ich eine Cat's Klaw Kur über den Schnee (um auch das Immunsystem zu stärken) und du, du, du, du, du, ich oder besser meine Hotis von Husten erlöst.

Guten Tag Faynah, meinem Schimmelpferd geht es im Moment aufgrund der THP-Behandlung sehr gut, der Husten ist weg. Ich habe ihn nicht auf Herpes-Viren durch den TA getestet haben, der THP sagte, dass ich mich retten könnte, ob er jetzt ein Herpes-Virus oder ein anderes Virus hat. Es wäre die selbe Therapie, und es würde nicht infektiös sein.

Die SIG-Gelenkprobleme sind im Moment nicht unter Kontrolle zu bekommen, die Arteo war schon zwei Mal da, danach ist es immer besser, aber unglücklicherweise steht unser Pferd immer noch auf einem großen Fahrerlager und nicht wie üblich auf dem Fahrerlager - unser Stalleigentümer ist mit ihnen gut drauf - aber Minenrutschen und Stolpern sind viel auf dem jetzt gelöcherten und öligen Stock.

Vergangene Wochen erzählte mir ein anderer Werbetreibender, dass er beim Spiel mit den anderen geschlüpft ist und heruntergefallen ist, weil kann´s nicht besser wird, aber ich kann ihn auch nicht in den Pferdestall sperren. Nun, derjenige mit dem Husten oder dem "Kampf" klingt viel besser, der mit dem Fahrerlager geht bedauerlicherweise nicht so.

So kann ich verstehe, warum du dir jetzt darüber Gedanken gemacht hast.... aber ich werde die Daumen drücken, dass alles gut läuft und dass sie bald auf das Fahrerlager kommen könnten. P.S. Vielleicht wirst du deine Anliegen gegenüber Storlbesi beschreiben, zumal ein anderer Stallkollege dein Pferd fallen sah.....

Ich habe das schon einmal ausprobiert, aber in unserem Pferdestall ist es in den letzten Tagen sehr unübersichtlich gewesen und es gibt eine Menge Probleme. Da unser Stalleigentümer vergrößert werden will und wir viele neue Hengste und viele RB's haben, gibt es nur noch Probleme - außerdem habe ich das Gefuehl, dass er mit der Zeit nicht mehr mithalten kann - und er lässt die Fahrerlager offen und macht weniger Arbeiten als das Paddock.

Und wenn es nicht besser wird, denke ich darüber nach, den Pferdestall zu ändern, was ich verhindern wollte, weil ich dort seit 6 Jahren bin und bis vor einem halben Jahr war es dort toll. Dies ist natürlich dumm....ich weiß auch so etwas wie das...und auch andere Argumente, den Stabilisator zu ändern.

Nun habe ich das große Vergnügen, einen eigenen Pferdestall mit einem Lauf zu haben. Mit gedrückter Faust drücke ich aber, dass sich die Lage entweder wieder verbessert oder dass Sie einen Pferdestall finden, in dem Sie sich wieder wohlfühlen können. Im Sommer gibt es keinerlei Schwierigkeiten, da es genügend Bewegungsfreiheit auf dem Fahrerlager gibt.

Allerdings müssen wir im Sommer und in der Übergangsphase auf genügend Sport achten, damit er nicht wieder schleimig wird und seine Lungen wieder waschen muss. Da es aber im Moment bereits gute Erfahrungen mit dir gibt, drücke ich dir die Daumen, dass es wieder so sein wird! Vielleicht sollten Sie Ihr Pferd geröntgt bekommen (die Wirbelsäule)....wir hatten gerade einen Koffer mit den SIG-Gelenken...der Kastrat wurde dort auch für immer versorgt und jetzt hat er es geröntgt....mit sehr schlimmen Ergebnissen.

Versuchen Sie, einen solchen Barsalat in der Eingangshalle zu basteln und mit Ihrem Pferd ab und zu darüber zu klettern...... dann fällt sie (er) auf das Fahrerlager vielleicht nicht so sehr, weil es dann mehr darauf Acht gibt, wohin es geht.

Mehr zum Thema