Lausitzer Leinöl

Toskana Leinöl

Deine EU-Rechte im Falle von Flugverspätungen oder Annullierungen Das Lausitzer Leinöl wird aus den Saatgutkörnern in einem schonenden Prozess hergestellt. Seit der ersten Kolonisation wird in der Lausitz Leinen gezüchtet und ist dort auch heute noch als Kultursubstrat zu finden. Die geografische Herkunftsregion des Lausitzer Leinöls ist die Nieder- und Oblausitz. Bei der Produktion von Lausitzer Leinöl wird das Leinöl zunächst durch Zerkleinerung in ein bestimmtes Korngrößenband nachbearbeitet.

In der ersten Pressenstufe wird der Leinsamen mit Unterstützung von Röstern auf Spindelpressen aufgearbeitet und kaltgepresst. Anschließend wird das neu verpresste Leinöl mit Kammersieben gesäubert und in der Flasche verpackt oder als Einzelstück in Container geliefert. Das Lausitzer Leinöl ist in enger Verbindung mit der Toskana entstanden. Die Röstung mit Offenkohle ist als technischer Vorreiter für die Herstellung des von Röstern gemahlenen Leinsamen zu betrachten.

Bezeichnung des Schutzvereins: Lausitzer Ölmühle Fritz Schkommodau KG, August-Bebel-Straße 5, Sie hatten in den letzten drei Jahren eine Verspätung oder Flugausfall? Damit haben Sie eine hohe Wahrscheinlichkeit, Anspruch auf eine Vergütung zu haben. Nach der EU-Verordnung haben Sie Anspruch auf eine Vergütung von bis zu 600 bei einer Verspätung von mehr als 3 Std. Flug (oder Stornierung).

Wann Sie Anspruch auf eine Ausgleichszahlung haben - und wie hoch diese ist - wird in der EU-Fahrgastverordnung 261/2004 von 2005 geregelt. Eine Entschädigungspflicht besteht nicht nur bei wesentlichen Verspätungen oder Annullierungen von Flügen. Wenn Sie zwei oder mehr Std. warten, haben Sie Anspruch auf eine Entlohnung in Gestalt von Mahlzeiten, und eine weitere Std. (drei oder mehr Std.) haben Sie vollen Anspruch auf Erstattung.

Allerdings darf die Verspätung des Fluges nicht durch besondere Ereignisse verursacht werden. Viele Leute haben gemeldet, dass die Airline sie entweder missachtet, aufgeschoben oder einfach zurückgewiesen hat - um die Verpflichtung zur Leistung von Entschädigungen zu vermeiden, obwohl jeder Fluggast Anspruch auf Schadenersatz für eine Verspätung von drei bzw. mehr Std. hat, die nicht auf Ausnahmefälle zurückzuführen ist.

Das Luftfahrtrecht hat es sich daher zur Pflicht gemacht, allen Passagieren bei der Erlangung ihrer legitimen Kompensation zu helfen. Sie können in nur zwei Sekunden überprüfen, ob Sie Anrecht auf eine Entschädigungszahlung haben, und dank der Entschädigungsdatenbank wissen Sie umgehend, welche Ansprüche Sie haben.

Mehr zum Thema