Leinsamen Pferd Dosierung
Dosierung von LeinsamenpferdenLeinsamenkuchen für das Pferd
Und was ist Leinsamenkuchen überhaupt? Gewöhnliche Leinsamen, Samenleinsamen oder Leinsamen sind Pflanzen, die hauptsächlich zum Extrahieren von Leinöl aus den Kernen gezüchtet werden. Leinsamen finden Sie auch in Brot und Backwaren und das Olivenöl ist ein populäres Speiseoel. Beim Herauspressen des Öls aus dem Leinsamen verbleiben die Feststoffbestandteile als so genannte Leinsamenkuchen.
Diese werden an Tiere wie Pferd und Kuh gefüttert. Mit uns erhalten Sie die sauberen Flocken, wenn sie aus der Maschine ausfallen. Unglücklicherweise wird Leinsamenkuchen gelegentlich als "Abfallprodukt" bezeichnet - ganz zu Recht! Wer schon einmal in unserem Shop war und in die großen Futterbehälter geschaut hat, für den haben wir uns begeistert: Leinsamenkuchen ist unser Favorit unter den Basiskomponenten.
Es ist gut, Leinsamenkuchen zu essen. Bei den meisten Pferden ist Leinsamenkuchen sehr beliebt. Leinsamenkuchen ist sehr gut für den Magen-Darm-Trakt. Durch den Schleim in den Kernen ist der Leinsamenkuchen ideal für Tiere mit Magen- oder Darmbeschwerden. Leinsaatkuchen beinhaltet hochwertige Speisefettsäuren. Leinsamenkuchen sind reich an Energie. Es verbleibt ein Rückstandsölanteil, der das Futtern energiereichen Anteil verleiht, so dass es sich hervorragend zur Fütterung von dünnen oder schweren Futtern von Pferden eignet. der Rest des Futters wird durch den Einsatz von
Leinsamenkuchen ist vielfältig einsetzbar. Leinsaatkuchen kann mit fast allem vermischt werden, da er sowohl getrocknet als auch feucht gefüttert werden kann. Gleiches trifft auf den Leinsamenkuchen zu. Abhängig davon, wie Sie den Leinsamenkuchen lagern - vorzugsweise kalt und getrocknet - ist er dementsprechend lange haltbar. Also sollten Sie nicht ein Jahr lang kaufen, sondern sich regelmässig frische Leinsamenkuchen kaufen.
Leinsaat enthält die in großen Konzentrationen giftige Blausäure. Bei der Herstellung von Leinsaat wird die blaue Säure verwendet. Aber damit dies ein Hindernis für Ihr Pferd wird, müssen Sie den Leinsamenkuchen Kilogrammweise ernähren. Darüber hinaus wird im Verdauungstrakt auch teilweise Blausäure abgebaut, so dass eine Kontamination mit Blausäure äußerst wenig wahrscheinlich ist. Mit wirklich dünnem oder schwerem Pferd kombiniert man den Leinsamenkuchen meist mit Hafer, Luzerne oder gar beiden.
Das gesamte Leinsaatgut wird von den Tieren bedauerlicherweise nicht gut genug zerkaut und muss daher getränkt oder zerkleinert werden, damit es gut verdaulich werden kann. Andernfalls werden die Kerne so herauskommen, wie sie vorne angekommen sind. Auch das Garen von Leinsaat ist möglich, vernichtet aber viele der großartigen Zutaten.
Leinsamenöl hingegen ist "nur" das öl und die kostbaren Inhaltsstoffe, die Leinsaat in seiner Schale hat, sind unter anderem nicht mehr inbegriffen. Darüber hinaus beinhaltet das Reinöl viel Eigenenergie (wie es bei Ölen der Fall ist), was nicht für jedes Pferd empfehlenswert ist. Beinkuchen ist die große Bedeutung, gewissermaßen.
Sie haben ein großartiges Fütterungssystem mit allen Eigenschaften von Leinsaat, das bereits durch das Pressen leicht erträglich ist. Da das meiste Fett ausgepresst wird, ist der Leinsamenkuchen auch weniger energetisch als Öle oder ganze Kerne (aber immer noch kein Diätfutter!). Wie viel Leinsamenkuchen Ihr Pferd erhalten sollte, kann oder kann, ist abhängig von diversen Einflussfaktoren.
lst dein Pferd schwer oder leicht ernährt? Möchten Sie den Leinsamenkuchen als Zusatz zu anderen Zusatznahrung einnehmen? Gerne sprechen wir mit Ihnen die exakte Dosierung in Bezug auf Ihr Pferd und Ihre Bedürfnisse ab. All diese Vorzüge machen den Leinsamenkuchen zu unserem Favoriten im Allerley-Shop. Wir beziehen unseren Leinsamenkuchen aus unserer Gegend von einem kleinen Feinbetrieb mit recht bezaubernden Menschen.
Für unseren Online-Shop sind wir dabei, den Leinsamenkuchen und die Gemische zu entwerfen. Das bedeutet, dass Ihr Pferd es bald genießen kann, auch wenn Sie nicht in unserer NÃ??he wohnen. Sie können den puren Leinsaatkuchen HIER erhalten. Ein beliebter Mix ist zum Beispiel Leinsamenkuchen und Hafer. Sehr beliebt ist die Kombination aus Leinsamenkuchen und Hafer. Für jeden Geschmack.
Unsere Bitte um den Einsatz von Weizen finden Sie HIER.