Pferd Hustet ab und zu

Von Zeit zu Zeit hustet das Pferd.

Er schiebt den Schleim auch recht fleißig ab. hängt zwingend von einem ausreichenden Gehalt an diesen Spurenstoffen ab. und/oder nimmt die Decke bei jeder Gelegenheit ab.

Besorgst du dir ab und zu einen Vet?

Nach dem ersten Trab hustet mein Pferd (16 Jahre, Haflinger) von Zeit zu Zeit. Hustet er, dann nur 1x (klingt ziemlich dürftig, kennt mich aber nicht gut). Er hustet etwa 3 mal pro Kalenderwoche, er wird jeden Tag bearbeitet. Das letzte Mal, als ich bemerkte, dass er nach dem Erkalten nur einen sehr kleinen weißen Abfluss aus seiner Nasenspitze hatte.

Besorgst du dir ab und zu einen Vet? Hallo, ja, auch wenn es nur "von Zeit zu Zeit" Huste ist würde Ich lasse den TA es sich ansehen, da es scheinbar schon länger ist, also........ für klingt für mich möglicherweise nach einem Allergeniker. Wenn Ihr kleines Pferd staubempfindlich ist usw., dann können Sie sein Haus mit feuchtem Heuballen, staubfreier Einstreu usw. viel wohltuender gestalten.

Aus eigener Anschauung weiß ich auch, dass gerade dieser "einmalige" Hustelaut beim Traben ein Alarmsignal ist. Holen Sie sich einen Veterinär, und suchen Sie sich jemanden, der sich mit Erkältungskrankheiten beschäftigt. Bei mir wird jetzt COPD diagnostiziert, weil die Vorbestimmung für diesen "einmaligen" Hust nicht gekümmert hat. Von allen Pferde, die ich kannte, ist wegen einer solchen Hustenallergie noch kein einziges Pferd geworden. und wäre er ist allergisch, dann würde hustet er mit getrocknetem Heu und noch schlimmerem Heu. Was soll der ta tun? Mit Injektionsspritzen trägt man den Spaß nur, wenn man unglücklich ist. dann gibt er volle ventiplus / beatpulmin. bronchodilator und schleimiges Lösungsmittel.

solange das Pferd richtig durchatmet, ist es überflüssig, das zur Ausdehnung der Lungen und des Schleimlösungsmittels gegeben werden soll. ventiplus ist nur bronzeerweiternd, s. o. ich sage würde: zb in der Pharmazie ne zemischung produzieren laßen, das Schleimlösungsmittel arbeitet, bei uns im Pferdestall superfunktioniert, oder nen künstlichen Schleimlöser. aber mit so etwas würd gehe ich noch gar nicht hin.

Vor ein paar Monaten hustete mein Pferd ab und zu. Mit ihr hängt verändert sich der Hust mit dem Fell zusammen. Haben Sie sie bis vor ca. 2 Woche Stallmeister-Kräuterbrise gefüttert und seit Sonnabend von Leovet Hamba-Vet. Ich habe sie jetzt schon länger nicht mehr hören. Solange das Pferd normal formt, ist es überflüssig, was man die Atembelästigung vergrößert und der Schleimlöser kann Ihnen selbst verraten.

Wer weiß, ob das Pferd "normal" durchatmet? Erkältungskrankheiten (Dyspnoe), Subakut- und Chronobronchitis und Bronchiolitis, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), die Dehnung ( "Entspannung") der Bronchialmuskeln ist unerlässlich! Bei einem gesunden Pferd wird nicht gehustet. Ich erinnerte mich an das Leitbild und rief bei Erkältungskrankheiten umgehend den Veterinär an.

Letztes Mal war es dann nach einer knappen Wochen wieder gut. Auf würde soll sich die TA das anhören. meine Ansicht ist, dass Husteln eine knifflige Sache ist und oft zu leicht gehandhabt wird. Meine Stuten sind kaum einer Chronik kehlkopfentzündung entwichen, weil ich zu lange wartete. Sie hatte nie hohes Haarausfall, hustete nie bei derArbeit. Ich habe ihren Husteln beim Saubermachen nie gehört, obwohl sie überhaupt nicht gegessen hat.

nur meine Boxnachbarn haben mich immer wieder erzählt, sie hätten hörten sie ganz starkes Husteln. Da aber weitere während der Arbeiten keine Zeichen zu hören waren, nahm ich die Boxnachbarn nicht ernst und wies den Husteln als "verschluckt" ab. Seitdem bin ich ein verbranntes Baby und vertraue nicht mehr darauf, wenn das Pferd während nicht von der Zucht hustet, dann ist alles in Ordnung. Meiner Meinung nach ist es nicht teuer, die ganze Weltöffentlichkeit zu fragen, ob sie einmal auf das Haustier hört, um ein solches zu haben. Das heiÃ?t nicht gleich, dass man alle Haltungsschritte herausnimmt und mit allem, was man hat, auf den Hustelfer schiesst.

Zum Beispiel bemerkte mein Arzt beim Zuhören nichts Drastisches und empfahl mir, Hustensaft zu machen. das ist richtig, Nikci, ein starkes Pferd hustet nicht. FERTIG: Ein Pferd hat, wie die meisten Geschöpfe der Erde, ein Abwehrsystem, das dies normalerweise allein tun kann. I würde wegen 3 Erkältungskrankheiten pro Kalenderwoche auch kein TAD bekommt mehr.

Von Zeit zu Zeit keuche ich auch und bin noch munter. Früher Ich habe den TA auch in solchen Fällen angerufen, jedes Mal mit dem Resultat hat das Pferd nichts. Von einem gesunden Pferd wird, wie bereits erwähnt, nicht gehustet und ein Pferd schluckt nicht, die Sprüche Ich höre oft, dass es geschluckt hat.

Auch ich habe Erkältungskrankheiten und möchte die TA lieber einmal zu viel als zu wenig bekommen. Das Pferd ist allergisch und hustet nicht, wenn es mit Trinkhalm zu Berührung kommt, aber es spricht sehr heftig auf den geringsten Blütenstaubflug an. P.S.: Es ist sehr gut, dass sich die Tiere schlucken können aber der Husteffekt klingt dann anders, man hört das aus. Bei Menschen ja auch.

Da gibt es aber auch Tï¿?mit denen man sprechen kann, dass man nicht direkt mit dem Chemieclub in schneiden muss, aber es gibt auch andere Heilmethoden und die wenigen Euros werden wahrscheinlich jeder Besti überhaben um sein Pferd einmal lauschen lauschen lasen. Mit so etwas könnte ich lieber nicht gleich den TA bekommen, den ich lässt mir sonst gleich wieder sein ganzes Angebot dort â aus dem Grunde, hat jeder einen Spruch.

Auch mit dem TÃ" kannst du sprechen. Du musst nur einen klaren Stand einnehmen und wissen, ob ich mir Zeit lassen und behutsam behandelt werden will, oder ob ich keine Zeit habe und das Pferd so schnell wie möglich wieder im Training sein soll. Du musst keine Stellungnahme geben und die Vor- und Nachteile diskutieren. gibt es genug Pferdehalter, die wären totunglücklich, wenn der TA dem Pferd nichts antut. kein spritzen, kein sälbchen und schon hat der TA keinen Nutzen. Kein Wunder, dass ein TA dann proformiert, ein Spirtzchen einsetzt, so dass der beste zufrieden ist und denkt, dass seinem "kranken" Pferd am besten geholfen wird.

egal ob du medizinisch oder nicht, kannst du auch einen Blick darauf werfen. Und wenn ich meinen TA frage, was du meinst, kann ich dem Pferd Zeit lassen (im Fall von Teehusten), sich zu heilen oder müssen wir werden ihn sofort aufsuchen, dann erwarte ich eine redliche Erwiderung und kein über zieht den Tisch.

I würde wird der Veterinär, bevor noch etwas Schlechteres entsteht. Du musst den TA nicht alles für dich tun laßen & du kannst ihn auch nach Kräuterheilmitteln befragen. Ich denke auch, daß Erkältungskrankheiten nicht verschwinden dürfen... Außerdem habe ich meinen TA nach ausgewählt, wie er die Tiere pflegt... sie probiert es zuerst auf der sanften Rundfahrt aus.... manchmal sagt sie sogar, wenn ich anrufe: Das war's und das, geh in die Apotheke und hol sie....

hmm, so Türen die das Pferd "nur so" einspritzen, so dass das beste ist, gehört die Erlaubnis zurückgezogen! Ich weiß das nicht auf glück! Der Ausspruch "ein Gesund-Pferd hustet nicht" ist eigentlich erst der hinzuzufügen. Hol dir einen TA und lasse dein Pferd schauen - oder fahre in eine Klinik und lasse eine Bronchoskopie machen.

regelmässiges Husteln (und ehrlich gesagt, find ich 3x die ganze Woch zu viel, besonders wenn das zb schon seit Wochen/Monaten so geht) ist IMMER ein Alarmsignal (oder sollte es wenigstens sein). Es kann eine unbedenkliche Sache sein oder sogar nicht und deshalb gehört so etwas absolut zu fachmännisch abgeklärt ! I würde wegen 3 Erkältungskrankheiten pro Kalenderwoche auch kein TAD bekommt mehr.

Von Zeit zu Zeit keuche ich auch und bin noch munter. Aber du bist a) kein Pferd und b) also kein Ausreißer, der seine Lungen zum Überleben benötigt - in Notsituationen! Erkältungshusten, auch wenn es nur einer ist, für ist für mich alarmierend! Meins ist KOPPENDE und wenn er hustet, wird der TA sofort zurufen.

Bei einem gesunden Pferd hustet es aber nicht! Als gesagt, ich würde auch den Veterinär, weil die meisten langfristigen Dinge entwickeln sich nur langsam, kriechend und Sie nehmen sie nicht ernst. Die Tierärztin oder der Veterinär hat eine Studie nicht vergeblich abgeschlossen, so dass sie weiß, warum sie das "Mittelchen" vorgibt. Falls du dich nicht an die Dosis usw. erinnerst hält, weil du denkst, dass du alles weißt, ist es deine eigene Fehler oder das arme Pferd!

Er hustet schon lange ab und zu (aber es wurde im Freilandhaltung schlechter, vielleicht weil das Fahrerlager im Hochsommer sehr staubig war?). Besorgst du dir ab und zu einen Vet?

Mehr zum Thema