Rückenpanzer Reiten
HinterpanzerreitenTesten Sie die Rückprotektoren für Mitfahrer .
Inzwischen gibt es mehrere Rückenprotektorenhersteller auf dem in Deutschland. Diejenigen, die ohne Hartstoff zurechtkommen, haben bei neutralen Prüfungen an verschiedenen Schutzfolien bisher immer besser abgeschnitten. Durch die großflächige Übertragung der Aufprallkräfte nehmen sie die Aufprallkräfte besser auf. Modernste Schaumstoffe werden eingesetzt, um die Aufprallkräfte grossflächig zu verteilt. Es gibt, wie bei allen Modellen, ein paar Grundregeln, die es zu befolgen gilt, wenn es um Rückprotektoren geht.
Das, was zunächst in China für drei bis fünf EUR produziert wurde und später für 20 EUR an den Endverbraucher geht, darf weder qualitativ hochwertigsten Erinnerungsschaum noch einzeln eingesetzte Stanznieten aus bruchsicherem Plastik aufführen. Besonders gefährlich sind Gussnieten aus untergeordneten Kunststoffen: Sie können bei einem Fall wie Fingernägel in den Hintern eindringen; der Werkstoff kann brechen und absplittern.
In unsere Selektion haben wir nur solche Schutzfolien einbezogen, die die rechtlichen Vorgaben erfüllen oder erheblich überschreiten (z.B. Motorradstandard) und in Fachzeitschriften als sehr gut oder Testsieger bewertet wurden.
Rückenschützer - Reiter - Felix Bühler zu Pferd
Rückenprotektoren wird seit vielen Jahren im Motorrad-Sport eingesetzt. Vor rund 10 Jahren wurde die erste Rückenprotektoren, die unter für eigens für den Pferdesport produziert wurde, damals ausschließlich für Models mit Kunststoffskalen, entwickelt. Mittlerweile werden unter hauptsächlich Schutzvorrichtungen aus mehrschichtigen Schaumstoffschichten eingesetzt, die den geltenden Sicherheitsnormen genügen. Rückenprotektoren ist jedoch kein anerkannter Datenschutz unter Geländeprüfungen of eventing.
Für Springprüfungen im Parcours gibt es kein Rückenschutz, hier sind Rückenprotektoren sowie die Sicherheitswesten zulässig vorzuschreiben. Günstig hergestellte und kostengünstig bearbeitete Werkstoffe können nicht den gleichen Sicherheitsstandard erfüllen wie Schutzvorrichtungen aus qualitativem Gedächtnisschaum mit getrennt eingestellten Blindnieten aus bruchsicherem Plastik. Wird der Niet in billiges Plastik gegossen und nicht gesondert eingestellt, kann er im Fall eines Falles wie Nägel in die Rücken, den Splitterplastik und den Reiterschweren Wunden hinzufügen beibringen.
Anders als Schutzwesten unterliegt Rückenprotektoren in Deutschland der CENorm EN 1621-2. The impact und Stossprüfung safety vests und Stossprüfung basieren auf den Normen, die auch für die Adresse Rückenprotektoren motorradSchutzausrüstung gelten. Weil es sich bei primär um das Dämpfungseigenschaften in Wirbelsäulenbereich handelt, gibt es nichts gegen die Anwendbarkeit dieser Regel im Bereich des Pferdesports, zumal es bisher keine korrespondierende Regel, nämlich für Reitsport-Rückenprotektoren gibt.
Der maximale Restdurchdringungsgrenzwert für Schutzmaßnahmen der Stufe I beträgt 74 18kN, während die Stufe II 9kN beinhaltet. Von Sicherheitsgründen aus wird nur der Schutz gemäss EN 1621-2 Stufe II bis wählen empfohlen. Im Pferdesport ist es trotz des erhöhten Unfall- und Verletzungsrisikos nicht zwingend erforderlich, Schutzanzüge und -westen zu verwenden. Alleine im LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) von Fahrern und Veranstaltern wird das Anziehen von Warnwesten seit 2000 von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft ( "FN") Vorschrift.
Der Sicherheitsweste sollte zumindest die EU-Norm EN 13158 Stufe 3 erfüllen.