Sprunggelenk Pferd Spat
Knöchelgelenk Pferd SpatelSpucke - zu viel Schmerzen? - Forum
Hello, Doktor, hallo, alle, vielleicht kann mir das Zuschauen leichter gemacht werden..... In unserem Pferdestall wurde bei einem Pferd ein Spat (linkes Sprunggelenk) festgestellt (Veterinärklinik, Röntgenbild). Auch dieses Pferd ist viel zu fett, hat hühnereiergroße Galle an den Gesäßmuskeln, taumelt und fiel im vergangenen Jahr mehrfach (im Schoß, meistens an den großen Zügeln) (einmal bei einer solchen Handlung hat sich der Reiter den Knöchel gebrochen), wodurch sie sich immer vorwärts losbrach.
Oft beschreibt sie den Rückenbereich der linken Seite auffällig, stützt das Gesäß partiell auch über den Erdboden und stellt das Gesäß dann sehr vorsichtig mit der Zehenspitze ein und lädt es vorsichtig&erfolgreich. Im Laufe der letzten 3 Wochen legte sie sich oft - ungewöhnlich - ziemlich lange am Morgen (teilweise >2 Std., viel in Seitenlage) und musste auch 3 mal nach oben gezogen werden, weil sie nicht aufgestanden ist, um mit ihren Stallgefährten ins Paddock zu gehen.
Im Allgemeinen wird diese Bedingung durch Bewegungen, sei es unter dem Sitz oder an der Handfläche, deutlich besser. Sie kommt am Abend nur noch sehr schwer aus dem Fahrerlager, manchmal im Trab oder Galopp, aber meistens geht sie mühevoll weit hinter den anderen zurück. Nach telefonischen Informationen des TA konnte dies nicht aus dem Spat kommen, er setzt auf Muskelspannung und wollte ein schmerzstillendes Mittel (?) verschicken, das er dann wahrscheinlich vergaß.
Es handelt sich um ein früheres Leihpony, das von einem Reiter erworben wurde. Sie war immer wieder gefallen, die Galle war schon veraltet und zu dicht, sie ist wahrscheinlich auch schon lange. In diesem Fall kann ich den Zustandsverlauf dramatisieren/ ist das nur das normale Schutzverhalten, kann sich dieser wieder verbessern?
Spatel in das Sprunggelenk - Portal
Hallo Franz, mein inzwischen zehnter Wallach wurde vor 3 Jahren verspätet erkannt. Er wurde an beiden Knöchelgelenken eingesetzt, d.h. die so genannten Spatzen wurden abgetrennt, was sich gegen die Verknöcherung rieb. Seine Laufbahn als Springer haben wir dann abgeschlossen (ging recht gut zu M). am anfang drehte ich durch, kaufte etwas zusätzliches Futter und fütterte den ganzen über den ganzen kalten war. inzwischen habe ich ihn im sommersemester 24 stunden am tag auf das paddock gesetzt und im herbst wieder in den stahl gebracht. dort steht er in der box und geht 5 stunden am tag mit den anderen polsterpferden auf dem paddock. er ist ganz normal reitet, d.h. mindestens 20 stufen und dann eine halbstündige arbeit zum trockentreiben und danach eine weitere rustikale umfahrt. auch er wird langweilt.
nun, wenn es nass und kalt wird, erhält er auch einen Schubs, d.h. am Anfang ist er ein wenig fleißig auf der Rückseite, ist aber nicht wirklich lahm. Dann pack ich ihn in die Box mit dickem Untergrund und Wollverbänden, aber nach ca. 1-2 Schwangerschaftswochen kommen sie wieder heraus, wenn der Druck da ist. Vielleicht hat der Lahme etwas mit dem Zustand des Bodens zu tun, gibt es viele Grabsteine auf dem Fleck? vielleicht ist er auch auf der Seezunge einfühlsam, meiner kann ohne Bügeleisen überhaupt nicht vorlaufen.....