Was Gehört alles in einen Putzkasten für Pferde

In einer Reinigungsbox für Pferde gehört alles, was dazugehört.

Welche Gegenstände sollte ich in eine Reinigungsbox legen? Ausritte, Pferde, Ausritte, Pflege) Das hättest du tun sollen: Hufschaber, Stielkamm, Buschpinsel, eventuell ein Schwämmchen für das Gesichtsfeld (kein Muss), dann ein Wabenkörper, Hufschmierfett und eine Büste. Mit Pinseln und Currybürsten können Sie zwischen einigen auswählen, z.B. einer Gummibürste oder einer Metall-Currybürste.

Man unterscheidet harte und weiche Borste. Es gibt sie.

Für das Gesichtsfeld sollte man eine mit weicher Borstenfarbe einnehmen. Bei den Beinen eine Fußbürste. Du bräuchtest nicht viel. Aber es ist sehr interessant zu wissen, welche Art von Reinigungsarbeiten deines Pferdes gefällt! Einige Pferde mögen es, mit einer festen Nagelrolle gestreift zu werden. Dazu kommen Pferde, die überhaupt nicht darauf herumstehen, für sie braucht man eine wirklich sanfte Bürste!

Danach eine Hartgummistange, zum Abstreifen der Pinsel oder zum Kratzen besonders schmutziger Bereiche. Außerdem benötigen Sie einen Hufschaber und eine Mähnenbürste. Wenn Sie einen Mehltau oft reinigen müssen, empfiehlt sich ein weiterer sogenannter Schmutzlöser, mit dem Sie die gelblich liegenden Flecken gut herausholen können.

Dazu kommt ein Schwämmchen für Auge und Nasenloch - man sollte es häufig austauschen oder nach Gebrauch sehr gut ausspülen, die Stellen werden rasch verschmutzt, das ist nicht so gut und trägt das Risiko einer Infektion! Das ist alles, was du willst. Für die Regenzeit ist ein langes Tuch noch sinnvoll - wenn das Kind im Sommer im Regen steht, bevor Sie es ausreiten wollen - sollten Sie es auch häufiger waschen - das Tuch, nicht das nicht!

Was man übrigens nicht streichen, sondern vorlesen sollte - Schwanzhaare rissen beim Streichen rasch aus und es braucht eine Ewigkeit, bis sie ihre Ursprungslänge wieder erreicht haben.....

Wofür ist eine Reinigungsbox geeignet?

Die Reinigung und Pflege des Equipments ist eine der alltäglichen Aufgaben, die Sie mit und für Ihr Ross erledigen. Es geht in erster Linie nicht nur um die Reinheit des Gepäcks, sondern auch um die Gefühlsbindung, die zwischen Mensch und Mensch hergestellt und gefestigt wird. Bei der Reinigung lernen Sie den Körper des Pferdekörpers besser kennen und erfahren, wo er mit Vergnügen befallen wird und an welchen Orten nicht.

Wofür ist eine Reinigungsbox geeignet? In einer Reinigungsbox sollten einige wesentliche Gegenstände aufbewahrt werden, die dazu gehören: - z. B. eine Eisenegge oder eine Gummiegge, damit der getrocknete Schmutz leicht wieder herausgebürstet werden kann, - eine Buschwalze ( "weiche Bürste"), - eine Fußbürste ( "härtere Bürste" mit langborstenigen Borsten), - ein Hufschaber mit einer Buschwalze zum guten Herausbürsten von losem Schmutz, - und eine Mähne und eine Egge mit Heck.

Wenn Sie Ihre Reinigungsbox grosszügiger gestalten wollen, gibt es zahllose Einsatzmöglichkeiten. Weicher Pinsel für den Pferdekopf, Schwamm zum Wäschewaschen des Equipments (nur im Sommer!) und Pferde-Shampoo. Sie können auch verschiedene Sprühdosen in Ihre Reinigungsbox einbringen. Besonders im Hochsommer ist das Spray ein Muss, oder wenn Sie es etwas glanzvoller mögen, können Sie ein glänzendes Spray für das Haar und die Pferdemähne Ihres Hundes erhalten.

Wenn Sie Ihr Tier besonders gut erziehen wollen, können Sie eine Handbürste bekommen, ebenso erfreulich sind Schutzhandschuhe aus sehr weichem Lammfleisch. Im Laufe der Zeit lernt man, was das Tier mag und wie es sich erholt. Wenn Sie auf alle FÃ?lle vorbereitet sein wollen, können Sie auch eine kleine Stall-Apotheke in die Reinigungsbox einbauen, um kleine Verwundungen und Verwundungen behandeln zu können.

Ein Bürstenkasten ist für den Menschen ähnlich wie eine Zahnradbürste, jedes einzelne Tier sollte sein eigenes haben. Dadurch wird auch das Infektionsrisiko im Stadel reduziert.

Mehr zum Thema