Welche Sicherheitsweste Reiten
Was für eine Sicherheitsweste fahren Sie?Was für eine Sicherheitsweste?
Hallo, ich habe einen Hubschrauber Ellis 2000 und einen weiteren Rückprotektor Stufe 2 von Felix Bühler. Von Felix Bürhler. Musst du die Weste nach einem Fall ersetzen? Superteil verglichen mit dem, das ich vor hatte ("von Steeds" und etwas kommt in den Jahren). Durch die Wärme des Körpers wird das Gewebe wirklich geschmeidig und paßt sich an.
Oh, also war sie bei einem Wettkampf im Hochsommer im Auto gewesen und wurde sehr weich - ich habe bereits nachgefragt, ob sie noch schützen würde, aber dann wurde sie wieder ganz gesund. Ich schätze, man muss sie nach einem Fall nicht ersetzen, es ist so etwas wie Schaum.
Schutzweste
Ein deutschsprachiges Reitpony habe ich seit anfangs Juni, er hat eine schwere Geschichte, war ein großer Schildkrieger und ein Spaziergang durch...... Eine Sicherheitsweste habe ich mir angeschafft, weil ich nach einem Unfall für Monate keine gebrochenen oder schlimmeren Rippchen heilen möchte. Außerdem gibt Ihnen eine Schutzweste wirklich Geborgenheit! Schließlich wählte ich eine Weste von Hans Ellis.
Das Modell hat den Beta 3 Standart, den höchstmöglichen Schutz. Wenn ich auf dem Pferd fahre, ziehe ich die Schutzweste immer wieder an, auch wenn ich nur eine halbstündige Wanderung mit ihm mache. Du kannst unter der Schutzweste schwitzen, aber es ist zu ertragen. Das Hemd kostet etwa 140 EUR, nicht gerade günstig, aber die Security ist es mir wirklich Wert.
Fahrwesten - Schutzwesten Uebersicht des Schutzes I
Vor wenigen Jahren gab es im Pferdesport kaum eine andere Sicherheitsausstattung als Helme und Mützen. Aber mehrere schwerwiegende Fälle - vor allem bei Wettkämpfen im Vielseitigkeitsbereich - kamen weitere Sicherheitsausrüstungen in Frage. Die Sicherheitsweste war die am weitesten verbreitete. Schutzwesten, auch Fahrwesten genannt, sind Schutzkleidung für Reiter, die den Rücken und damit die gesamte Halswirbelsäule vor gesundheitsgefährdenden Schäden anrichten.
Dies wird durch elastische Außenlamellen gewährleistet, die in der Regel aus Nitril-PVC bestehen. In der Regel werden die Schutzwesten mit Reißverschlüssen oder Klettverschluss gesichert. Heute müssen Schutzwesten der Norm EN 13158-2000 genügen. Zu große Warnwesten können auch in den Halsbereich rutschen und zu gefährlichen Nackenverletzungen führen. Aus diesem Grund bietet nur eine gut passende Sicherheitsweste wirklich Schutz.
Kindersicherheitswesten sind in vielen Vereinen und Reitställen Standard. Hierfür ist eine Sicherheitsweste erforderlich, aber es gibt auch Hinweise für die Erwachsenen. Gerade Anfänger werden oft Opfer von Abstürzen, bei denen eine Sicherheitsweste von Vorteil ist. Ihre Mitnahme gibt auch vielen ungeübten Fahrern mehr Selbstsicherheit.
Die anderen beklagen sich jedoch darüber, dass die Schutzweste die Freizügigkeit beeinträchtigt und im Hochsommer besonders nervig ist. Aber man sollte sich bewusst sein, dass beim Fahren immer etwas passiert - vor allem im Offroad-Bereich oder beim Springend. In Eventing-Turnieren sind seit einigen Jahren Warnwesten für das Geländefahren obligatorisch.
In anderen Reitsportarten und insbesondere in den Anfängerkursen gibt es auch Regelungen, die das Mitführen einer Sicherheitsweste erfordern - insbesondere bei Kinder und Jugendlich. Ein besonderes Sicherheitsmerkmal ist übrigens die Airbag-Weste. Die daraus resultierende Polsterung kann bei einem schwerwiegenden Sturz im Gelände Menschenleben retten. Bei einem Sturz im Gelände kann sie das Risiko minimieren. Für den klassischen Pferdesport genügt jedoch die herkömmliche Sicherheitsweste als Schutzausrüstung.
Denn: Ein Mitfahrer ist nicht bei der normalen Pferdenversicherung des Pferdebesitzers versichert.